Bei der gestreiften Wolle tat ich mich sehr lange recht schwer im Musterfinden. Mit dem "Fluss des Lebens" bin ich zufrieden. Schnell zu stricken ist es außerdem und leicht einprägsam, was nicht vor Zählfehlern und falscher Verzopfung schützt. Und da sich auf drei der vier Nadeln ausschließlich rechte Maschen versammeln, ging es wirklich rasch von der Hand. Sehr vorteilhaft also.
Das Bündchen mustert gut, zieht sich schön zusammen und ist (für mich) doch nicht ganz so langweilig wie ein reines rechts-links-Bündchen gewesen. Ich werde es demnächst in meine Bündchen-Sammlung aufnehmen, genau wie das dunkelblaue. Damit man halbwegs was erkennen kann, habe ich das dunkelblaue Bild erheblich aufgehellt, wodurch (oder durch das Kunstlicht) sich offenbar der Farbton veränderte - es ist wirklich das dunkelste Blau, das ich kenne.
Bei diesem Sockenpaar habe ich das Muster variiert bzw. erweitert. Zu meinem Strickvergnügen - soweit die Theorie - wollte ich die links-rechts-links-Streifen aus dem Bündchen alle 5 Maschen mitwandern lassen. Das sieht sehr schön aus, erwies sich aber im abendlichen Stricken unter einer funzeligen Sofaleuchte eher als hinderlich. Ganz so schnell wie mit den hellen Socken war ich nicht fertig. In einer hellen Vollmondnacht hätte ich mutmaßlich mehr gesehen.
Aber ich will nicht klagen, die Socken sind sehr schön geworden, fast edel. Der Beschenkte ist es auch. Schön, fast edel. So passen sie zusammen.
Damit sich die Socken auf dem Foto gut von ihrer Umgebung abheben, habe ich einen dynamischen Hintergrund gewählt, das war volle Absicht mit dem grün, das gelb leuchtet.
Mit einigen Verrenkungen des geduldigen Foto-Opfers kam dann auch noch ein Bild für den Rorschach-Test heraus: Vase, Schmetterling, Sanduhr, zahnloses Krokodil, Nussknacker, Füße mit neuen Socken oder doch ganz was anderes?
gestreifte Socken – Bündchen
Maschenzahl teilbar durch 4
~ ~ v ~ ~ ~ v ~ 3
~x x x ~ x x x 2
---------------------------------------------------------
~~ x ~ ~ ~ x ~ 1
Runden 2 und 3 wiederholen
dunkelblaue Socken – Bündchen
Maschenzahl teilbar durch 2
~v~v~v~v~v 2
xxxxxxxxxx 1
x = rechte Masche
~ = linke Masche
v = ein Masche wie zum Linksstricken abheben, Faden liegt hinter der Masche